Im Rahmen des Center of Ethics and Digital Society haben wir seit dem WS2020/21 ein Kolleg aufgebaut, das insbesondere zwischen der Informatik und der Philsosphie angesiedelt ist und sich mit verschiedenen Aspekten der Künstlichen Intelligenz beschäftigt hat. In jedem Semester gab es ein neues Thema und jeweils unterschiedliche Personen haben die Leitung der Seminare übernommen, d.h. sie haben die Themen kohatiert sowie die Moderation der Diskussion der einzelnen Themen geleitet.
Im Folgenden befindet sich eine Auflistung aller bisher stattgefundenen Kollegseminaren mit weiterführenden Angaben über das jeweilige Thema auf den verlinkten Websiten.
Titel des Kollegseminars | Semesterleitung | Semester |
---|---|---|
Master Reading Course | Dr. Johannes Lenhard, Prof. Dr. Katharina Zweig | WS 2020/2021 |
PhD-Kolloquium: “Erklärungen und Erklärbarkeit in Philosophie und KI” | Dr. Johannes Lenhard, Univ.-Prof. Ralf Becker, Prof. Dr. Jan Schneider und Prof. Dr. Katharina Zweig | SoSe 2021 |
PhD-Kolloquium: “Erklärungen und Erklärbarkeit in Philosophie und KI” | Dr. Johannes Lenhard, Prof. Dr. Katherina A. Zweig, Univ.-Prof. Ralf Becker, Prof. Dr. Bernhard Irrgang, Prof. Dr. Jan Schneider | WiSe 2021/22 |
Master Reading Kurs | Prof. Dr. Katharina Zweig, Prof. Dr. Jan Schneider | SoSe 2022 |
PhD-Kolloquium: “Erklärungen und Erklärbarkeit in Philosophie und KI” | SoSe 2022 | |
— | — | WS 2022/23 |
Master Reading Course | Dr. Johannes Lenhard, Prof. Dr. Katharina Zweig | SoSe 2023 |
Master Reading Course | Dr. Johannes Lenhard, Prof. Dr. Katharina Zweig, Univ.-Prof. Ralf Becker, Prof. Dr. Jan Schneider | WS 2023/24 |
Master Reading Course | Dr. Lukas Brand, Univ.-Prof. Ralf Becker, Prof. Dr. Katharina Zweig | SoSe 2024 |
Keine Seminar-Vorbereitung für DFG “informatische Berechnung und kulturelle Praxis” | (Nina Kalwa, Prof. Dr. Jan Schneider, Prof. Dr. Katharina Zweig) | WS 2024/25 |
Kolleg zum (Gemeinsames Lesen des Buches Regeln von Lorrain Daston) | Prof. Dr. Katharina Zweig, Prof. Dr. Jan Schneider, Dr. Nina Kalwa, Mattias Brandl, Dr. Lukas Brand, Prof. Gert Scobel, Arnd Poetzsch-Heffter, Dr. Johannes Lenhard | SoSe 2025 |