“Mustergebrauch bei Goodman und Wittgenstein: Eine Studie zum Verhaeltnis von Beispiel und Regel”

Elisabeth Birk – 2009:
Mustergebrauch ist der Schlüssel für das Regelproblem der Sprachphilosophie. Dieser Gedanke lässt sich im Rückgriff auf Goodman und den späten Wittgenstein entfalten, die das Verhältnis von Beispiel und Regel – bei allen Unterschieden – in vergleichbarer Weise aus pragmatischer Perspektive neu bestimmt haben: Aufgefasst als ein bestimmter Typ von Mustergebrauch, lässt Sprachgebrauch sich nicht nur

als Handlung verstehen, sondern darüber hinaus problemlos nominalistisch interpretieren.

ISBN: 978-3-8233-7500-5